Es steht keine ausreichende Energieversorgung bereit. Die Ration muss dringend geändert werden, damit Abmagerung und gesundheitliche Probleme vermieden werden.
Nur für übergewichtige Pferde steht ausreichend Energie zur Verfügung, damit das Pferd gesund abnehmen kann. Für alle anderen Pferde ist es auf Dauer nicht zu empfehlen.
Für alle Stoffwechselfunktionen, körperliche Leistungen wie Arbeit, Wachstum etc. steht ausreichend Energie zur Verfügung.
Magere Pferde und Pferde mit denen angefangen wird zu arbeiten können kurzfristig bis zu 10% mehr Energie umsetzen. Dauerhaft sollten aber auch gearbeitete Pferde nicht übermäßig mit Energie versorgt werden.
Die Überversorgung an Energie kann vom Pferd nur über zwei Wege kompensiert werden. Die Energie wird in Fett gespeichert oder aber in einem deutlich erhöhtem Bewegungsdrang und entsprechend schlechteren Rittigkeit abgebaut. Dauerhaft ist die Ration dringend zu ändern.
Kurzfristige Unterversorgungen mit Protein ist nicht sehr problematisch. Bei Dauerhafter Unterversorgung kann es zu erheblichen Störungen und Beeinträchtigungen in der Muskelatur, Wachstum und Haar und Huf, sowie zu Erkankungen kommen.
Neben ausreichend Energie steht auch für die Stoffwechselfunktionen wie Haar, Huf und Muskelaufbau ausreichend Eiweiß zur Verfügung.
Die Überversorgung mit Protein kann nicht mehr vom Stoffwechsel umgesetzt werden. Die Ration muss dringend geändert werden, um gesundheitliche Schäden zu verhindern
Eine kurzfristige Unterversorgung mit Stärke kann gerade bei Erkrankungen des Stoffwechsels oder Schädigungen des Magen und Darms sinnvoll sein. Auf jeden Fall ist eine sorgfälltige Beobachtung ggf. auch durch einen Tierarzt notwendig.
Es steht ausreichend Energie aus Stärke zur Verügung, ebenso ist eine ausreichende Versorgung mit Stärke für die Darmbakterien gegeben.
Der Überschuss in der Stärkeversorgung kann den Magen schädigen und behindert den Darm bei der Aufnahme von Nährstoffen. Dies kann die bekannten Stoffwechselerkrankungen wie Hufrehe zur Folge haben. Ebenso kann es sein, dass eine einseitige Energieversorgung vorliegt, dann steht auch bei ausreichender Versorgung nicht ausreichend Energie zur Verfügung.
Der Überschuss in der Stärkeversorgung ist gesundheitsschädlich auch für schwer arbeitende Pferde. Die Ration muss dringend geändert werden.