Bedarfsermittlung

Sie haben mit dem Planer nicht nur die Möglichkeit über die Wochenarbeit mit Ihrem Pferd einen detaillierten Ernährungsplan für Ihr Pferd zu erhalten, sondern können auch genau sehen, wie sich ein abweichendes Training auf die Ernährung an diesem Tag auswirkt. Dafür finden Sie die Score-Card als Tagesauswertung direkt neben den Daten zu Ihrem Pferd.

Angaben zum Pferd

Erhalt ME MJ

Arbeit Ø ME MJ

Gesamt ME MJ

verd. Proteinmin. gr

Stärkemax. gr

wöchentliche Arbeit

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter
Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter
Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter Platzhalter

Empfehlung

Die Fütterungsempfehlung gibt Ihnen eine zuverlässige Information, wie Sie Ihr Pferd füttern sollten. Die Empfehlung basiert auf unserer jahrzehntelange Erfahrung in der Fütterung von Pferden, ist aber kein vollwertiger Ersatz für einen individuellen Fütterungsplan für Ihr Pferd. Diesen können Sie auf der Seite "Ernährungsplaner" anfordern.

Monat
Menge
täglich
Energie
ME
verd.
Protein
min.
Stärke
max.
Bedarf
Ration
Heu kg   2. Schnitt, Beginn der Blüte
Chukka kg   Sportpferd
Lineup kg   Reitpferd
Interruption kg   Klinik/Senior
Potro kg   Aufzucht
Hafer kg  
Um den Bedarf an Vitaminen/Spurenelementen/ungesättigten Fettsäuren zu decken, wird aufgrund der Fütterungsmenge auf das hochwertigere Sportprodukt gewechselt.

Selber mischen

"Ernährung individuell wie Ihr Pferd" ist für uns nicht einfach nur dahingesagt. Grundsätzlich und zwingend für uns ist die individuelle Erstellung einer Rationsempfehlung für Ihr Pferd. Aber Sie können mit diesem Mix-Tool weitergehen und das Futter den Vorlieben entsprechend auf Ihr Pferd abstimmen. Wir geben Ihnen dabei insoweit Hilfestellung, dass "Ihr Pferdemüsli" weiterhin zu den Ansprüchen Ihres Pferdes passt.

Es steht keine ausreichende Energieversorgung bereit. Die Ration muss dringend geändert werden, damit Abmagerung und gesundheitliche Probleme vermieden werden.
Nur für übergewichtige Pferde steht ausreichend Energie zur Verfügung, damit das Pferd gesund abnehmen kann. Für alle anderen Pferde ist es auf Dauer nicht zu empfehlen.
Für alle Stoffwechselfunktionen, körperliche Leistungen wie Arbeit, Wachstum etc. steht ausreichend Energie zur Verfügung.
Magere Pferde und Pferde mit denen angefangen wird zu arbeiten können kurzfristig bis zu 10% mehr Energie umsetzen. Dauerhaft sollten aber auch gearbeitete Pferde nicht übermäßig mit Energie versorgt werden.
Die Überversorgung an Energie kann vom Pferd nur über zwei Wege kompensiert werden. Die Energie wird in Fett gespeichert oder aber in einem deutlich erhöhtem Bewegungsdrang und entsprechend schlechteren Rittigkeit abgebaut. Dauerhaft ist die Ration dringend zu ändern.
Kurzfristige Unterversorgungen mit Protein ist nicht sehr problematisch. Bei Dauerhafter Unterversorgung kann es zu erheblichen Störungen und Beeinträchtigungen in der Muskelatur, Wachstum und Haar und Huf, sowie zu Erkankungen kommen.
Neben ausreichend Energie steht auch für die Stoffwechselfunktionen wie Haar, Huf und Muskelaufbau ausreichend Eiweiß zur Verfügung.
Die Überversorgung mit Protein kann nicht mehr vom Stoffwechsel umgesetzt werden. Die Ration muss dringend geändert werden, um gesundheitliche Schäden zu verhindern
Eine kurzfristige Unterversorgung mit Stärke kann gerade bei Erkrankungen des Stoffwechsels oder Schädigungen des Magen und Darms sinnvoll sein. Auf jeden Fall ist eine sorgfälltige Beobachtung ggf. auch durch einen Tierarzt notwendig.
Es steht ausreichend Energie aus Stärke zur Verügung, ebenso ist eine ausreichende Versorgung mit Stärke für die Darmbakterien gegeben.
Der Überschuss in der Stärkeversorgung kann den Magen schädigen und behindert den Darm bei der Aufnahme von Nährstoffen. Dies kann die bekannten Stoffwechselerkrankungen wie Hufrehe zur Folge haben. Ebenso kann es sein, dass eine einseitige Energieversorgung vorliegt, dann steht auch bei ausreichender Versorgung nicht ausreichend Energie zur Verfügung.
Der Überschuss in der Stärkeversorgung ist gesundheitsschädlich auch für schwer arbeitende Pferde. Die Ration muss dringend geändert werden.
Menge
täglich

Energie
verd.
Protein

Stärke
Max
Ration
Min
Heu kg
Kategorie kg
Preis per 20 kg
  • geführter Modus
  • Expertenmodus
  • Sport
  • Zucht
  • Freizeit
Energie Protein Stärke
Basis
%
  • Sport Mineral/Vitamin
     
  • Reitpferde Mineral/Vitamin
     
  • Zucht Mineral/Vitamin
     
  • Gerste gequetscht
     
  • Hafer gequetscht
     
  • Gerstenflocken
     
  • Maisflocken
     
  • Leinen aufgeschlossen
     
  • Sonnenblumenkerne
     
  • Sojabohnen aufgeschl.
     
  • Biertreberhefe
     
  • Leinenöl
     
Extras
%
  • Zuckerrohrmelasse
     
  • Weizenkleie
     
  • Apfeltrester
     
  • Weizen gequetscht
     
  • Mais gebrochen
     
  • Luzerneheu
     
  • Heu-Cobs
     
  • Johannisbrot schnitt
     
  • Maispopps
     
  • Weizenpopps
     
  • Hirse
     
  • Karottenscheiben
     
  • Apfelscheiben
     
  • Bananenscheiben
     
  • Lebendhefe
     
  • Kräutermix Elastizität
     
  • Kräutermix Magen/Darm
     
  • Kräutermix Beruhigung
     
Score-Card
Bedarf
Empfehlung
Speichern
Selber Mischen
Reset