Getreidestärke in der Pferdefütterung

Die Getreidestärke als Vertreter von Opens internal link in current windowschwer verdaulicher Stärke und Zucker ist eines der großen Themen, wenn es um die gesunde Fütterung von Pferden geht. Nach Jahrzehnten einer zu getreidereichen Fütterung wird aktuell in das andere Extrem gewechselt, dass Getreide kein Bestandteil im Pferdefutter sein sollte.

Diese öffentliche Diskussion und Meinungsbildung erfolgt leider fast komplett unabhängig von den sich neu ergebenden Kenntnissen der Hochschulen und der daraus resultierenden Empfehlung von amtlicher Seite. Gerade die Neubewertung im Energiebedarf aus diversen Studien der Hochschulen Rostock, Leipzig und München treffen auch exakte Aussagen zur Versorgung des Pferdes mit Stärke und Zucker.

Nach diesen Studien ergeben sich nicht nur Maximalwerte für den Bedarf an Stärke und Zucker beim Pferd, sondern auch Minimalwerte. Zu begründen sind diese Minimalwerte damit, dass eine gesunde Verdauung von Raufutter (Gras, Heu oder Stroh) als Milchsäurefermentierung erfolgen sollte. Die stabile Milchsäurefermentierung erfolgt über Bakterien, die Stärke und Zucker auch aus Getreide benötigen. Wird diese Verdauung nicht stabilisiert sondern erfolgt "getreidefrei" besteht das Risiko, dass es zu einer schädlichen Buttersäurefermentierung kommt. Dies kann schon durch äußere Einflüsse wie Stress ausgelöst werden. Folgen sind im Regelfall Kotwasser, Durchfall oder Koliken.

Für die Ernährung Ihres Pferdes ergeben sich aus diesen Studien der Hochschulen folgende Zahlen:

  • 1gr Stärke/Zucker pro kg Lebendgewicht ist der Minimalbedarf pro Tag
  • 2gr Stärke/Zucker pro kg Lebendgewicht ist der Maximalbedarf pro Tag
  • 4gr Stärke/Zucker pro kg Lebendgewicht ist der Maximalbedarf pro Tag bei Sportpferden

Wie stärkehaltig Ihr Pferdefutter sein soll/darf hängt also von dem Gewicht Ihres Pferdes und der empfohlenen Fütterungsmenge pro Tag ab. Für ein 600kg Pferd ergeben sich entsprechende Fütterungsempfehlungen:

  • 1,0kg Opens internal link in current windowMüsli am Tag müssen 600gr Stärke pro kg Futter enthalten
  • 1,5kg Opens internal link in current windowMüsli am Tag müssen 400gr Stärke aber weniger als 800gr Stärke pro kg Futter enthalten
  • 2,0kg Müsli am Tag müssen 300gr Stärke aber weniger als 600gr Stärke pro kg Futter enthalten

Für ein Sportpferd ergibt sich folgende Rechnung:

1,5kg Hafer am Tag enthalten 600gr Stärke ........ dann gilt für das Opens internal link in current windowSportmüsli

  • 1,5kg Opens internal link in current windowMüsli am Tag darf zwischen 400gr und 800gr Stärke pro kg Futter enthalten
  • 2,0kg Müsli am Tag darf zwischen 300gr und 600gr Stärke pro kg Futter enthalten
  • 2,5kg Müsli am Tag darf zwischen 240gr und 480gr Stärke pro kg Futter enthalten

Fütterungsempfehlungen oberhalb der hier genannten Mengen sind nicht zu empfehlen, weil der Stärkeanteil im Regelfall nicht unter 350gr reduziert werden kann. Um Ihr Pferdefutter schnell überprüfen zu können, nutzen Sie die folgende Formel:

(88 - Rohprotein - Rohfett - Rohfaser - Roasche) * 10 == Stärkeanteil in Gramm