Firmenportrait

Die La Pasión de Caballo ist ein „joint-venture of excellent“ im Reitsport, das aus dem Polosport kommt. Sie finden in der La Pasión de Caballo die Kompetenzen – Ausstattung, Haltung, Fütterung und Zucht – rund um den Reitsport, damit Sie Produkte und Dienstleistungen auf höchstem Niveau nutzen können.
Wir produzieren die Produkte nicht nur in höchster Qualität, wir passen auch die Rezepturen gezielt auf unsere Kunden an oder entwickeln diese neu. Ein fertiges Produkt ist für uns nicht abgeschlossen. Änderungen an den Rohwarenmärkten, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft oder neue Anforderungen auf rechtlicher Seite werden ständig von uns beobachtet. So können wir rechtzeitig Hinweise auf Änderungen geben oder neue Möglichkeiten schaffen, so dass Sie immer sicher sein können, dass das Produkt nicht altert und Sie ein optimales Produkt erhalten.

Wenn Besonderes Exklusives trifft

Hadenfeld ist seit 1470 Mühlenstandort. An dem Dorfbach wurde eine Wassermühle durch die Adligen der Zeitgeschichte betrieben. Diese älteste Erwähnung ist in den dänischen Staatsarchiven zu finden. Seit 1906 befindet sich die Mühle im Besitz der Familie Röschmann und wird heute in der vierten Generation betrieben. Die Geschichte der Mühle ist immer ein Spiegel der Anforderungen der Zeit. In der Produktion der Futtermittel, besonders beim Pferdefutter, sind wir Ihr zuverlässiger Partner.

Nachhaltigkeit

Rohstoffe
Unsere Produkte stehen für „Made in Germany“. Das bedeutet für uns, dass die eingesetzten Rohwaren und Produktionsverfahren nach Mög­lich­keit aus Deutschland stammen bzw. wir mit Partnern zusammen ein ver­gleich­bares Produkt in Deutschland produzieren lassen.

Die von uns eingesetzte Rohware in allen Produkten stammt zu min­des­tens 80% aus Deutschland. Damit dies auch langfristig gewährleistet werden kann, sichern wir uns auf unterschiedliche Weise ab:

Bei Primärerzeugnissen, wie Getreide und Luzerne, haben wir Anbauverträge mit  Landwirten aus der Region. Um unsere Landwirte vor dem Druck durch „Er­neu­erbare Energie“ abzusichern, werden Prämien für Qualitätsrohwaren gewährt. Auch versuchen wir, unsere Landwirte vor Spekulationen am Weltmarkt durch eine faire Preisfindung zu schützen.

Bei veredelter Rohware bedienen wir uns bei hiesigen Herstellern bzw. versuchen über Kooperationen mit den Primärerzeugern eine Veredelung in Deutschland zu realisieren.


Energie
Eine Nachhaltigkeit bei der verbrauchten Energie wird über zwei Aspekte angestrebt. Einsparen von Energie ist ein Baustein. Für ein produzierendes Unternehmen ist dies nur bedingt möglich, so dass wir darüber hinaus versuchen, entsprechend unserem Bedarf so viel Energie wie möglich selbst zu produzieren.

Heizenergie – Im Herstellungsprozess besteht permanent ein hoher Bedarf an Wärme, auch um unsere Produkte hygienisch rein zu halten. Seit 2005 ist das gesamte Wärmekonzept so umgestellt worden, dass wir die von uns benötigte Wärme aus nicht für unsere Produkte verwendbaren Bestandteilen der Rohstoffe erzeugen. Die erzeugte Wärme wird zu fast 90% genutzt.

Elektrische Energie – Nicht genutzte Wärme nutzen wir zur Erzeugung elektrischer Energie, aber auch Photovoltaik auf unseren eigenen Dachflächen wird eingesetzt, um unseren Energiebedarf zu decken. Im Sommer 2012 konnten wir erstmalig mehr Strom erzeugen und in das öffentliche Netz einspeisen als wir selbst benötigten.


Mitarbeiter
Als Familienunternehmen stehen die Menschen für uns an zentraler Stelle. Eine der wichtigsten Gruppen sind unsere Angestellten, weil nur sie mit ihrem Spezialwissen es uns erlauben, hochwertigste Produkte zu produzieren.

Damit ist die persönlich Lebenssituation von jedem Mitarbeiter etwas Besonderes für uns. Arbeitszeiten und die Gestaltung lassen sich immer im Rahmen von individuellen Gesprächen anpassen, so dass unsere Mitarbeiter jeweils voll und ganz sich ihren privaten Belangen als auch ihren Aufgaben bei der Arbeit widmen können.